Bestattungen Conen – für einen wunderbar tröstlichen Abschied
So verschieden die Wünsche für den letzten Weg auch sein mögen: Der endgültige Abschied bleibt ein einmaliges und emotional bedeutendes Ereignis. Das möchten wir als Familienunternehmen so schön und tröstlich wie möglich machen. Dabei ist es hilfreich, dass sich Feingefühl, Leidenschaft und Weitsicht mit der professionellen Erfahrung aus über 135 Jahren Bestattungsgeschichte verbinden konnten: So sind wir seit 1886 – und mittlerweile in der fünften Generation – mit unserem Bestattungshaus Conen in Krefeld zu Hause.
Mit vereinten Herzen und dem Sinn fürs Zwischenmenschliche
Dass wir zertifizierte und fachgeprüfte Bestatter sind, spiegelt sich in unserer bekannten Kompetenz und Qualität wider. Für uns ist aber das Zwischenmenschliche, der persönliche und vertrauensvolle Umgang mit den Menschen, das Wesentliche unserer Arbeit – und die machen wir berufen und mit vereinten Herzen. Auch gerne für Sie.
Ihre Isabel, Heinzwerner und Edith Conen
Isabel Conen
Bestatterin aus Überzeugung und Leidenschaft
Das Bestattungswesen ist Isabel Conen eine Herzensangelegenheit: „Es ist eine so sinnvolle Aufgabe, ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft – und jeden Einzelnen.“ Ihr besonderes Augenmerk gilt den jungen Menschen, für einen offeneren Umgang mit dem Tod: „Wir müssen noch sehr an unserer Trauerkultur arbeiten, damit sie endlich als natürlicher Teil unseres Lebens betrachtet wird.“
Auszeit von Tod und Trauer in den Bestattungskulturen Asiens
Der Versuch, nach sechs intensiven Jahren Ausbildung zur Bestattungsfachkraft und Berufserfahrung in Hamburg eine Auszeit vom Thema Tod und Trauer zu nehmen, führte sie auf eine lange Asienreise – und in die faszinierenden Bestattungskulturen der dortigen Länder. „Der Beruf hat mich auch dort wieder geleitet – ich kann einfach nichts dagegen machen: Es ist mein Leben.“
Anfang des Jahres 2022 hat sie aus den Händen ihrer Eltern Edith und Heinzwerner Conen die Geschäftsführung des Krefelder Familienunternehmens übernommen. Auch wenn alle Fäden in Isabel Conens Händen zusammenlaufen, arbeiten ihre Eltern im Hintergrund mit − ein gutes Gefühl, denn auf ihre Familie kann sie sich beruflich und privat immer verlassen.