Junge Menschen verarbeiten ihre Trauer auf ihre ganz eigene Weise.
Das kann sich von stillem Sich-Zurückziehen bis zu aggressivem Verhalten äußern – jede Reaktion braucht ihren verständnisvollen Umgang damit. Wichtig ist, Kindern und Jugendlichen offen, ehrlich und vor allem liebevoll zu begegnen, sie bestenfalls in den Sterbe- und Bestattungsprozess mit einzubeziehen.
Es ist verständlich, wenn sich Eltern da überfordert fühlen können. Eigens ausgebildete Trauerbegleiterinnen, die sich mit allen Formen der Trauer auskennen, können an dieser Stelle eine großartige Hilfe sein und mit viel Feingefühl Kinder und Jugendliche auffangen. Gerne vermitteln wir Ihnen den passenden Kontakt.
Buchtipps für Kinder und Jugendliche
Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer.
Schroeter-Rupiper, Mechthild
Gabriel Verlag
Leb wohl, lieber Dachs.
Varley, Susan
Verlag Annette Betz
Wie lange dauert traurig sein? Für alle, die jemanden verloren haben.
Für Kinder ab 9 Jahren
Farm, Maria
Oetinger Verlag
Ente, Tod und Tulpe.
Erlbruch, Wolf
Verlag Antje Kunstmann
Für immer.
Lüfter, Kai/Gehrmann, Katja
Beltz & Gelberg