Wir sind an Ihrer Seite. Wir geben Halt in einer schweren Zeit.
Selbst wenn wir auf einen möglichen Tod vorbereitet sein sollten, versetzt uns ein Sterbefall in einen emotionalen Ausnahmezustand. Klare Gedanken sind kaum zu fassen. Daher sind wir auch schnellstmöglich an Ihrer Seite, um Sie zu unterstützen und Ihnen in Ihrer Trauer vieles abzunehmen.
Die Schritte
1.
Rufen Sie zuallererst den Hausarzt oder den medizinischen Notfalldienst (Tel. 116 117).
Dieser wird nach Feststellung des Todes die wichtige Todesbescheinigung ausstellen. Sollte der Tod im Krankenhaus oder in einem Wohn- oder Pflegeheim eintreten, kümmert sich das dortige Personal um alles Notwendige. Informieren Sie dann die nächsten Angehörigen.
3.
Verständigen Sie uns über die Rufnummer 02151 − 56 35 29
Wir sind Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar.
4.
Stellen Sie, soweit Ihnen möglich, die persönlichen Dokumente des Verstobenen zusammen.
Benötigten Dokumente
Personalausweis des Verstorbenen
Totenschein
Ledige: Geburtsurkunde bzw. Stammbuch der Eltern
Verheiratete: Heiratsurkunde oder Familienbuchauszug
eingetragene Lebenspartner: Geburtsurkunde und Lebenspartnerschaftsurkunde
Geschiedene: Heiratsurkunde, rechtskräftiges Scheidungsurteil
Verwitwete: Heiratsurkunde, Sterbeurkunde des Partners
Chipkarte der Krankenkasse
Versicherungspolicen, wie z. B. Lebens- und Sterbegeldversicherung
Rentennummern (Deutsche Rentenversicherung, Betriebsrenten, Zusatzversorgungskassen)
Bestattungsvorsorgeunterlagen und Graburkunde (falls vorhanden)