Bestattungsformen
Auch für den letzten Weg können Sie Ihre eigene Wahl treffen.
Es gibt nicht (mehr) nur die eine Bestattungsform. Und keine ist richtig oder falsch. Für den einen mag die klassische Erdbestattung genau passend sein. Für die Nächste gibt es ganz klar eine Beisetzung auf See und der Dritte wünscht sich eine letzte Ruhestätte in der Natur. Was passt zu Ihrem Lebensweg? Was zu dem Menschen, für den diese Wahl getroffen werden soll? Was muss dabei bedacht werden? Lassen Sie sich ganz in Ruhe von uns dazu beraten – damit Sie Ihre Entscheidung mit einem guten Gefühl treffen können.
Erdbestattung
Bei der Erdbestattung erfolgt nach der Trauerfeier die Beisetzung in einem Sarg auf einem Friedhof – in der Regel am letzten Wohnsitz des Verstorbenen. Die Ruhezeit bei Einzel- oder Doppelgräbern beträgt in unserer Region 30 Jahre. Hier können Sie zwischen einem Reihen- und einem Wahlgrab wählen.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene zunächst in einem Holzsarg kremiert und dann in einer Urne beigesetzt. Die Trauerfeier kann gleichermaßen würdevoll und individuell vor der Einäscherung am Sarg oder danach an der Urne stattfinden.
Für die Urnenbeisetzung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich stehen Ihnen dieselben Grabarten zur Verfügung wie bei der klassischen Erdbestattung. Darüber hinaus erlaubt diese Bestattungsform alternative Beisetzungen – auch außerhalb eines Friedhofs: Naturbestattungen in allen Elementen – zu Luft, Wasser, auf Wiesen und unter Bäumen. Aber auch eine anonyme Bestattung ist möglich.
Baumbestattungen
Baumbestattungen werden in einem FriedWald® oder Ruheforst®, aber auch auf einigen Friedhöfen angeboten. Baumgrabstätten sind Wahlgrabstätten für Urnenbeisetzungen am Fuße eines Baumes. Hier können je Grabstätte bis zu zwei Urnen beigesetzt werden. Die Lage der Grabstätte darf vom Erwerbenden ausgewählt werden. Auf einem am Wegrand eingelassenen Band aus Natursteinpflaster kann der Name des verstorbenen Menschen eingraviert werden. Die Pflege des Grabfeldes erfolgt durch die Stadt Krefeld.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen feierlich in einer wasserlöslichen Urne aus Zellulose, Sand oder Salzstein in speziell ausgewiesenen Gebieten in Nord- oder Ostsee beigesetzt. Die Angehörigen können an der Zeremonie teilnehmen und erhalten einen Auszug aus dem Logbuch und eine Seekarte mit den Koordinaten des Beisetzungsortes.
Flussbestattung
Flussbestattungen sind bei unseren Nachbarn in den Niederlanden, zum Beispiel auf der Maas, möglich. Der Ablauf ähnelt dem der Seebestattung. Die Angehörigen können die Urne zum Beisetzungsort begleiten. Auch eine Trauerfeier kann auf dem Schiff abgehalten werden.
Naturbestattung
Viele Menschen, die schon zu Lebzeiten eine große Nähe zur Natur verspürt haben, ziehen auch für ihre letzte Ruhestätte einen Ort in natürlichem Umfeld in Erwägung. Die Vorstellung, den Lebenskreis unter dem schützenden Blätterdach eines Baumes dem Grün einer Almwiese zu beschließen, kann dem Gedanken an die letzte Reise eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Auch unsere Friedhöfe bieten mittlerweile eine Vielzahl an naturnahen Bestattungsarten an. Lassen Sie sich gerne ausführlich dazu von uns beraten.
Weitere alternative Bestattungsarten wie Ballonbestattung können im benachbarten Ausland durchgeführt werden.
Diamantbestattung
Bei der Diamantbestattung wird nach der Kremierung in einem sehr aufwendigen Verfahren aus einem Teil der Asche ein individueller Diamant hergestellt. Je nach Wunsch wird er als Rohversion oder individuell geschliffen zu einem ganz persönlichen Erinnerungsstück. Der verbleibende Teil der Asche wird dann in einer Urne beigesetzt.